
DAS RICHTIGE VIDEO EQUIPMENT FÜR SOCIAL MEDIA UND ONLINE KURSE
Welche Technik brauchst du für Online Kurse, Webinare, Youtube oder Instagram Videos? In diesem Artikel findest du meine Empfehlungen aufgelistet.
GÜNSTIG ODER TEUER?
Wenn du Videos für Social Media machen möchtest, dann spare lieber nicht an der falschen Stelle. Ich beschäftige mich seit Jahren beruflich mit Bewegtbild und wollte gerade am Anfang nicht viel investieren. Das hat mich nicht nur Unmengen von Nerven gekostet – sondern auch Wege zur Post und retour beschert – um Sachen wieder zurückzuschicken.
Dabei kann ich einen Ratschlag geben – lieber auf manches Equipment verzichten – als ins Fettnäpfchen zu treten.
So hab ich letztendlich bei den Foodvideos und auch bei den Tutorials für meine Online Kurse herausgefunden, dass Tageslicht noch immer die beste Lichtquelle ist.
Gleiches gilt für die Akustik. Denn wenn unprofessionelle Geräte mitten in der Aufnahme stocken oder rauschen, bleibt man lieber gleich beim eingebauten Mikrofon im Laptop.
„Billig“ und „kostenlos“ kann auch bei der Musik „teuer“ werden, wenn man plötzlich auf Youtube gesperrt wird, weil man einen Song eingebaut hat, der nicht lizenzfrei ist. Unwissenheit schützt nun mal nicht 🙂
Damit du dir stundenlange Recherchen ersparst, habe ich in diesem Artikel Links aufgelistet, die dir weiterhelfen. Ich stehe mit keinen der Marken in Verbindung, sondern arbeite selbst mit dem Großteil der genannten Technik.
Selbstverständlich ist es gut, wenn du laufend Augen und Ohren offen hältst, denn es gibt immer wieder neue Produkte am Markt, die dich in deinen Projekten unterstützen können.
Wenn du das richtige Werkzeug hast, macht es viel mehr Spass und deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
LICHT
Ist dein Zimmer sehr hell, dann bist du ein Glückspilz. Schau beim Filmen deiner Videos trotzdem darauf, dass du dich direkt mit dem Gesicht vor das Fenster stellst und die Digitalkamera oder dein Mobiltelefon in deine Richtung filmt, nicht umgekehrt, das ist auch bei Produkt- und Kochvideos eine guter Tipp.
Wenn du allerdings nicht mit einem lichtdurchfluteten Raum gesegnet bist oder in den Abendstunden arbeitest, dann sind Softboxen oder LED Lampen perfekt.
Bei der Beleuchtung ist es wichtig, dass die Person, bzw. auch das Produkt von allen 3 Seiten richtig ausgeleuchtet ist, damit nicht zu viele Schatten erzeugt werden. Hier siehst du ein gutes Video von Think Media, bei dem erklärt wird, wie man Kameras positioniert.
Links:
– Softboxen Set, Geekoto Studiolights, ab 59,99 €
– LED Studioleuchten, Samtian, ab 130,00 €
– Ringlicht NEEWER für Nahaufnahmen und Overhead (siehe Abbildung unten), ab 80,00.-€

KAMERA
Mittlerweile kann man bereits mit einem Smarthphone hochwertige Videos aufnehmen und sie anschließend in der App „Inshot“ oder mit dem Programm „Invideo“ bearbeiten.
Für Fortgeschrittene habe ich folgende Empfehlungen:
– Canon EOS 6D Mark 2, DSLR Kamera, ab 1.290.- €
– Canon Objektiv EF 50 mm, ab 300.-€
– Canon Power Shot G7, ab 400.- €
STATIVE
Ein Stativ brauchst du, damit deine Kameras oder dein Handy auf der richtigen Höhe filmen, bzw. auch von der gewünschten Perspektive.
Der Kugelkopf ermöglicht eine flexible Drehung, während du z.B. bei einem Dreibeinstativ von oben filmen kannst.
„Oktoptus“ Stative sind für Tische geeignet, wenn du z.B. eine zweite Kamera von der Seite benutzen möchtest oder z.B. bei Kochvideos und Tutorials eine zweite „Nahaufnahme“ einspielen willst.
– Kamerastativ mit 360 Grad Kugelkopf von ESDDI, ab 40,00.- €
– Aufsatz für Smartphones von Neewer, ab 11,99.- €
– Oktopus Tischstativ von Rhodesky, ab 16,00.- €
– Overhead Stativ, K & F Concept, ab 130,00.- € (siehe unten)
– Profi Stative von Manfroto, ab 100,00 €

MIKROPHONE
Für Videos mit einer Nahaufnahme reichen Lavaliermikrofone, die man auf dem T-Shirt oder einem Hemd befestigen kann.
Besonders praktisch sind Funkmikrofone, die mit Batterien – und deshalb ohne Kabel funktionieren.
– Lavaliermikrofon von RODE, ab 49,00 € (siehe Bild unten)
– Filmmaker Kit, Funkmikrofon kabellos von RODE, ab 260,00 €

MUSIK FÜR DEINE VIDEOS
Wenn du viele Videos machst und dazu verschiedene Musiktitel benötigst, dann empfiehlt sich eine Musikbibliothek mit „copyright sicheren“ Soundeffekten und Liedern.
Ich habe mehrere Social Media Portale und produziere auch Kurzvideos für Kunden, deshalb bin ich seit einigen Monaten bei Epidemic Sound (siehe Abbildung unten) und sehr zufrieden.
Alternativen sind z.B.:
oder die interne kostenlose Musikbibliothek von Youtube in der „Audio Library“.
Selbstverständlich findest du noch weitere angebliche „lizenzfrei“ Musik im Netz, allerdings kann man hier nicht für jeden Titel eine rechtliche Sicherheit garantieren.
Werke, die unter den Creative Commons Lizenzen (CC) stehen, sind zwar meistens legal und verwendbar, aber auch hier ist Vorsicht geboten. Die Titel sind mit verschiedenen Bedingungen versehen, die der Urheber nennt. Das geht von „Namensnennung“ bis „keine Bearbeitung“ oder „keine kommerzielle Nutzung erlaubt“, d.h. dass du die Musik nur für private Zwecke nutzen darfst.
GEMA frei, bedeutet dass das Werk nicht vom Urheber der Musik bei der GEMA, der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte“ angemeldet wurde. Das bedeutet nicht – dass die Werke kostenlos und automatisch frei verfügbar sind, sie können genauso bei der AKM in Österreich oder in anderen Ländern lizensiert sein.
Sichere dich bei einem vertraulichen Portal ab, das die rechtlichen Lizenzen für Musik abgeklärt hat oder frag den Urheber um schriftliche Erlaubnis.
POSTPRODUKTION (VIDEOSCHNITT)
Professionelle Schnittprogramme sind aus meiner Sicht vor allem Adobe Premiere Pro und Adobe Premiere Rush.
Mit beiden kannst du Effekte einfügen, Übergänge gestalten und die Videos für die verschiedenen Portale in hoher Qualität exportieren und vorbereiten. Adobe stellt eine kostenlose Testversion für 14 Tage zur Verfügung.
Hier siehst du ein Beispiel der Bearbeitungsebenen von Adobe Premiere Rush (Video, Übergänge, Text, Musik)

„ALL IN ONE“ LÖSUNGEN
Wie bei Webseiten und Bildern gibt es Portale, die fertige „Templates“ anbieten, bei denen man nur mehr seine Video Rohschnitte einfügen kann und Text, Farben, Intro, sowie Outro anpasst.
Besonders anwenderfreundlich sind:
– Invideo (Empfehlung, siehe unten)
4 WOCHEN COACHING - 1 ZIEL: MEHR UMSATZ UND NEUKUNDEN DURCH DIGITALISIERUNG
Lerne die besten Methoden und Tools kennen, um deine Angebote und Workshops online umzusetzen und deine Kunden zu begeistern!
Du hast schon viel zum Thema Online Kurse, Live Coaching oder Marketing gelesen und Video-Anleitungen angeschaut? Du weisst aber nicht, wie du endlich selbst in die Umsetzung kommst? Ich zeige Dir Schritt für Schritt wie du mit einem eigenen Online Angebot Expertise vermittelst
und mit Social Media und den richtigen Verkaufsstrategien dein Publikum zielsicher und schnell erreichst. Bist du bereit? Dann lass uns starten!
ÄHNLICHE BEITRÄGE
2021 – Die richtige Online Marketing Strategie für Selbständige
Alle reden von Strategien und Konzepten, aber wie funktioniert die Umsetzung? Hier erfährst du wie´s geht.
5 Wege wie du deinen Lesern wirklichen Mehrwert bietest
Gibt es noch mehr Möglichkeiten deine Community auf Social Media zu begeistern als Tipps und Tutorials?
„Tasty Video“ , so drehst du dein eigenes Food Video mit #afba20 Expertin Deborah Heiss
Live Webinar in Kooperation mit dem Austrian Foodblog Award 2020: Mittwoch 14. Oktober um 17 Uhr
So nimmst du Videos für deinen Onlinekurs auf
Du hast eine Idee zu einem tollen Onlinekurs oder schon die Texte geschrieben und weißt nicht wie du ihn jetzt aufnehmen sollst?
In diesem Video erklär ich Dir welche Möglichkeiten du hast und geb Dir Tipps, wie du die Videos umsetzt.
Webinare, Onlinekurse, virtuelles Coaching? Wo ist der Unterschied?
Digitale Produkte und Dienstleistungen sind der neueste Trend. Aber welches Format ist das Richtige für dein Unternehmen?
50 CONTENT IDEEN FÜR SOCIAL MEDIA
Was soll ich nur posten? In diesem Artikel findest du Inspirationen und Ideen für deine nächsten Beiträge (inklusive Geheimtipp!)
Seven Edges Media
Wiedner Hauptstrasse 37
A – 1040 Wien
office@sevenedgesmedia.com
Tel: +43 664 24 19624
Social
Datenschutz
Impressum
