
5 WEGE, WIE DU DEINEN LESERN WIRKLICHEN MEHRWERT AUF SOCIAL MEDIA BIETEST
Als Unternehmen geht es mit einem Social-Media Kanal in erster Linie darum, Beziehungen aufzubauen und die Marke sichtbar zu machen. Ich finde Tipps und – wenn es zum Produkt oder zur Dienstleistung passt – Tutorials sehr hilfreich. Aber gibt es da noch mehr am Ende des Tunnels um die Leser zu begeistern?
Auf jeden Fall!
WAS IST MEHRWERT?
Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich von Jahren in der Werbeagentur grübelnd beim Redaktionsplan eines großen Kunden aus dem Gesundheitssektor saß, mit 20 Post Its, den Guidelines und Kennzahlen vor mir auf den PC geklebt und einer leeren Excelliste mit 365 Wochentagen. In meinen Ohren die Worte der Online Marketing Gurus: „You have to add value“, “Give first to get later”, “Du must Mehrwert” geben”.
Mehrwert, ok – war mir nicht neu: Tipps, zum Thema des Zielpublikums, in diesem Fall „Gesundheit und Wellness“ spannend für 50.000 Follower der Facebook Unternehmensseite.
Aber können Menschen nicht fast jeden Ratschlag schon in der U-Bahn Zeitung lesen? Und hat nicht jeder unterschiedliche Baustellen, für die er eine Lösung benötigt?
„So stärkst du dein Immunsystem“, „Darum ist Wandern wichtig…“, „Wechselbäder sind gut für den Kreislauf“…diese Tipps sind hilfreich, aber wie schafft man als Unternehmen noch einen zusätzlichen Wert auf Social Media?
DIESE INHALTE BEREICHERN DEINE COMMUNITY:
Im Folgenden habe ich dir ein paar Ideen aufgelistet, die du als Inspiration für deinen Content auf Social Media nutzen kannst.
1) FRAGEN BEANTWORTEN
Nicht immer deckt die eigene Marktforschung alle Fragen der Kunden ab. Deshalb bietet sich ein Social Media Kanal gerade zu an, einen „echten“ Kontakt mit der Zielgruppe herzustellen und vielleicht einmal pro Monat eine gezielte Frage aus der Community zu beantworten.
Vielleicht ist es genau ein Thema, das Andere ebenfalls anspricht. Du vermittelst damit Expertise und Vertrauen, denn man sieht, dass dir der Austausch mit den Lesern wichtig ist.
Es kann eine Support Anfrage sein, eine Alternative, wie man dein Produkt nutzen kann (z.B. im Bereich „Food“ mit Rezepten) oder welche Lektüre ergänzend zu deinem Seminar du empfehlen kannst. Wenn du eine „Personal Brand“ aufbaust, dann können auch private Fragen eingebunden werden. Woher hast du deine Motivation? Welcher Ratschlag hat dir am meisten geholfen oder wie reagierst du auf Rückschläge? Auch aus diesen Inhalten können Menschen Positives ziehen und du kannst ihnen helfen, indem du sie bestärkst.
2) RABATTTE UND AKTIONEN
Du bietest ein Seminar zum Thema „Leadership“, einen Onlinekurs für Fitnessbegeisterte oder physische Produkte an? Dann kombiniere deine Veröffentlichungen mit Aktionen, die es nur auf deinem Social Media Portal gibt.
Das könnten 20% Nachlass für die ersten 10 Leser sein, die an einer Umfrage teilnehmen oder du verlost einen freier VIP Platz im Seminar mit „Meet and Greet“ Option.
3) NEWS & STUDIEN
Deine Community folgt dir wahrscheinlich, weil du in einer bestimmten Nische bist. Veröffentliche deshalb auch gelegentlich Neuigkeiten, die sie dann als eine der Ersten bei dir erfahren können.
Du bist z.B. Steuerberaterin, aktiv auf Linkedin und ein neues Gesetz wird erlassen? Du arbeitest als Ernährungsberaterin und es gibt eine aktuelle Studie? Das alles hat auch einen Mehrwert für deine Leser.
4) ZEIGE DEINE KUNDEN
Du kannst vereinzelt Kunden über eine Live Schaltung zu den Erfahrungen mit deinen Angeboten befragen, sie interviewen oder ihre Erfolgsgeschichte mit den anderen Followern teilen. Das ermutigt die Zuschauer und rückt auch deine Produkte ins richtige Licht.
5.) BESONDERE „GOODIES“
Kostenlose E-Books, Whitepaper und Checklisten sind nicht nur perfekt um Emailadressen einzusammeln, sondern du kannst spezielle „Goodies“ und Werbegeschenke für deine Community bereitstellen. Zum Beispiel Logo T-Shirts, Adventskalender, nachhaltige Getränkeflaschen , Einkaufstaschen oder Kalender für 2021?

Du siehst es gibt eine Menge Möglichkeiten, Gutes zu tun und dabei auch eine Win/Win Situation für dein Projekt zu schaffen.
Ich freue mich auf Kommentare, falls dir noch Ideen einfallen!
Viel Erfolg beim Planen deiner Inhalte!
4 WOCHEN COACHING - 1 ZIEL: MEHR UMSATZ UND NEUKUNDEN DURCH DIGITALISIERUNG
Lerne die besten Methoden und Tools kennen, um deine Angebote und Workshops online umzusetzen und deine Kunden zu begeistern!
Du hast schon viel zum Thema Online Kurse, Live Coaching oder Marketing gelesen und Video-Anleitungen angeschaut? Du weisst aber nicht, wie du endlich selbst in die Umsetzung kommst? Ich zeige Dir Schritt für Schritt wie du mit einem eigenen Online Angebot Expertise vermittelst
und mit Social Media und den richtigen Verkaufsstrategien dein Publikum zielsicher und schnell erreichst. Bist du bereit? Dann lass uns starten!
ÄHNLICHE BEITRÄGE
2021 – Die richtige Online Marketing Strategie für Selbständige
Alle reden von Strategien und Konzepten, aber wie funktioniert die Umsetzung? Hier erfährst du wie´s geht.
„Tasty Video“ , so drehst du dein eigenes Food Video mit #afba20 Expertin Deborah Heiss
Live Webinar in Kooperation mit dem Austrian Foodblog Award 2020: Mittwoch 14. Oktober um 17 Uhr
Einsteiger und Profi: Video Equipment für Social Media und Online Kurse
Welche Technik brauchst du für Online Kurse, Webinare, Youtube oder Instagram Videos? In diesem Artikel findest du meine Empfehlungen aufgelistet.
So nimmst du Videos für deinen Onlinekurs auf
Du hast eine Idee zu einem tollen Onlinekurs oder schon die Texte geschrieben und weißt nicht wie du ihn jetzt aufnehmen sollst?
In diesem Video erklär ich Dir welche Möglichkeiten du hast und geb Dir Tipps, wie du die Videos umsetzt.
Webinare, Onlinekurse, virtuelles Coaching? Wo ist der Unterschied?
Digitale Produkte und Dienstleistungen sind der neueste Trend. Aber welches Format ist das Richtige für dein Unternehmen?
50 CONTENT IDEEN FÜR SOCIAL MEDIA
Was soll ich nur posten? In diesem Artikel findest du Inspirationen und Ideen für deine nächsten Beiträge (inklusive Geheimtipp!)
Seven Edges Media
Wiedner Hauptstrasse 37
A – 1040 Wien
office@sevenedgesmedia.com
Tel: +43 664 24 19624
Social
Datenschutz
Impressum
